Zämu fer Grechu!

Reka­pita­li­sierung TUG Grächen AG

Der Plan steht

Zämu fer Grechu!

Grächen ist mehr als nur ein Ort; es ist unser Herzstück. Hier sind wir verwurzelt, teilen Erinnerungen und gestalten die Zukunft gemeinsam. Trotz Herausforderungen hat Grächen immer Fortschritte gemacht. Wir streben nach einem lebendigen, florierenden Ort mit starker Wirtschaft und Gemeinschaft. Die Beteiligung aller ist entscheidend, um Grächen und die Region lebendig zu halten und Arbeitsplätze zu sichern. Gemeinsam treten wir Herausforderungen entgegen, unterstützen uns gegenseitig und arbeiten daran, die Bergbahnen zu stabilisieren. So bleibt Grächen ein attraktiver Wohnort und die Ferienregion Grächen – St. Niklaus ein Juwel unter den Schweizer Destinationen.

Der aktuelle Stand beträgt

Letztes Update: 23.04.2025
Wird alle 2-3 Tage aktualisiert

Zugesichert2’100’000.00
Gezeichnet3’505’000.00
Spenden26’150.00
Total:5’631’150.00

Zeichnungsvereinbarung
Zeichnungsliste

Strategische Führung

Verwaltungsrat

Verwaltungsrat und Gemeindepräsident Martin Schürch wurde vom Gesamtverwaltungsrat der TUG AG zum Delegierten für die Rekapitalisierung ernannt.

weewqe

ohne Rückbau

Investitionsplanung

Unsere Investitionsschwerpunkte liegen insbesondere in der nachhaltigen Instandhaltung bestehender Anlagen sowie in der Erweiterung der Beschneiungsanlage. Diese Massnahme sichert bereits im Dezember verlässliche Schneeverhältnisse und einen stabilen Saisonstart.

Für langfristige Attraktivität und wirtschaftliche Stabilität setzen wir auf gezielt durchdachte Investitionen. Jeder investierte Franken wird gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt, um echten Mehrwert zu schaffen. Künftige Investitionen müssen wirtschaftlich sinnvoll, ökologisch nachhaltig und gästeorientiert sein. Ein Rückbau ist ausgeschlossen – Anpassungen erfolgen durch innovative Weiterentwicklungen, die Qualität und Attraktivität steigern. Unser Ziel sind zukunftsorientierte Lösungen, die eine nachhaltige Weiterentwicklung des Angebots gewährleisten.

Situation und Realität

Sanierung

Wir befinden uns nun auf dem beschwerlichen Weg der Nachlassstundung, welcher konsequent und ohne weitere Diskussionen umgesetzt werden muss. Das Ziel der definitiven Nachlassstundung ist der Abschluss eines Nachlassvertrages mit Dividendenvergleich.

Rekapitalisierung

Finanzierung

Entscheidend für eine erfolgreiche Sanierung ist die Rekapitalisierung. Die Verantwortlichen der Touristischen Unternehmung Grächen AG planen folgende Schritte:

Ramon Zenhäusern

Es wäre schade, wenn es kein Skigebiet in Grächen mehr geben würde. Ich habe auf der Hannigalp viele Trainingsstunden verbracht, die mir zu meinen Erfolgen verholfen haben. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Aktienzeichnung.

Ramon Zenhäusern
Skirennfahrer

Martin Schürch

In den kommenden Monaten hat die Zukunft der Bergbahn in Grächen höchste Priorität. Eine erfolgreiche, nachhaltige Sanierung ist entscheidend für die Tourismusbranche die Gemeinde und die Region. Die Unterstützung aller ist notwendig, damit diese Rekapitalisierung gelingt. Jeder, der an Tourismus in Grächen interessiert ist, sollte sich der Dringlichkeit bewusst sein und aktiv mithelfen.

Martin Schürch
Gemeindepräsident

Philipp Possa

Dank der Nachlassstundung konnte der Betrieb und insbesondere die Wintersaison 2024/2025 der TUG AG gesichert werden. Nun gilt es Mittels einer genügenden Rekapitalisierung die Sanierung umzusetzen. Die Sanierung ist zwingend notwendig, um den Konkurs über die TUG AG abzuwenden und erfolgreich aus der gerichtlichen Nachlassstundung entlassen zu werden.

Philipp Possa
Sachwalter Transliq AG

Zämu ver Grechu

Werden Sie noch heute aktiv und begeben Sie sich auf eine spannende Reise, um die Ziele von Grächen zu erreichen.